DGS 1-Kurs in Losheim am See
11. Februar
18. Februar
25. Februar
11. März
18. März
25. März
1. April
8. April
jeweils dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Kursleiterin
Anne Harth
Kosten:
95 €
Grundlagen über Deutsche Gebärdensprache und Taubenkultur Grundtechniken und Fingeralphabet
Einfache Sätze, Fragewörter und Richtungsverben Smalltalks
DGS I und DGS II
Für Anfänger und Fortgeschrittene - mit Freude am Lernen
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist mehr als eine Alternative zur Lautsprache – sie ist eine eigenständige, lebendige Sprache. Sichtbar, direkt und barrierefrei.
Sichere Verständigung für alle, die nicht (vollständig) hören können:
Während Hörhilfen oder Lippenlesen oft nur teilweise helfen, ermöglicht DGS eine vollständige, unmittelbare Kommunikation – klar, direkt, ohne Umwege.
Früher Zugang zu Sprache und Bindung:
Gebärden geben schon Babys eine Stimme, noch bevor sie sprechen können. Für taube Kinder ist das entscheidend: DGS schafft gleiche Chancen im Spracherwerb und stärkt emotionale Beziehungen – in der Familie, in der Kita, im Alltag.
Schutz vor sprachlicher Deprivation:
Fehlt der Zugang zu Sprache, fehlt der Schlüssel zu Bildung, Identität und Teilhabe. DGS macht Sprache sichtbar und verhindert, dass Menschen sprachlich ausgegrenzt werden – ein Gewinn für alle Lebensbereiche.
Teil einer reichen Kultur:
DGS ist mehr als ein Kommunikationsmittel – sie ist Ausdruck einer starken, vielfältigen Gemeinschaft mit eigener Geschichte, Kunst und Identität.
Für alle ein Gewinn:
Wer DGS lernt, lernt mehr als nur eine Sprache. Man lernt, anders hinzusehen, bewusster zu kommunizieren – und neue Türen zu öffnen: zu Menschen, Möglichkeiten und Perspektiven.
DGS zu lernen heißt: Kommunikation ermöglichen. Teilhabe sichern. Vielfalt leben.
Ich bin Anne Harth, freiberufliche und nebenberufliche Dozentin für Deutsche Gebärdensprache (DGS) – und Muttersprachlerin. Mit meiner Familie und zwei Kindern lebe ich in Losheim am See im Saarland. Die Gebärdensprache begleitet mich von klein auf und ist weit mehr als nur ein Kommunikationsmittel – sie ist ein zentraler Teil meiner Identität und Kultur.
Seit 2024 unterrichte ich DGS mit viel Engagement. Dabei vermittle ich nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Einblicke in die Kultur und Lebensrealität tauber Menschen. Als taube Dozentin bin ich zudem eine wichtige Bezugsperson für taube Kinder, die durch taube Vorbilder in ihrer sprachlichen und persönlichen Entwicklung gestärkt werden. Ich unterstütze Kinder und Familien dabei, einen natürlichen Zugang zur Gebärdensprache und Gehörlosenkultur zu finden.
Neben Kursen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene biete ich auch Workshops, Schulungen für Institutionen und individuelle Coachings an.